Die meisten Hasskommentare, beleidigende und hasserfüllte Äusserungen stammen von wenigen, besonders aktiven Nutzern. Durch gezielte Gegenrede kannst du diesen Kommentaren oder Beiträgen entgegentreten. Ziel dabei ist es, das Verhalten der hasserfüllten Person zu ändern und den stillen Mitlesenden zu zeigen, dass Hass keinen Platz in der öffentlichen Diskussion hat
Wichtig:
1. Hate Speech oder Beleidigungen solltest du unbedingt auch der Plattform melden
2. Mit Aggressivität oder Gewalt zu antworten, verschlimmert die Situation. Unser Ziel ist es, die öffentliche Debatte zu verbessern und die Betroffenen zu schützen, nicht die Personen direkt anzugreifen, die Hass verbreiten.
Eine Studie der ETH Zürich und der Universität Zürich im Rahmen des Stop Hate Speech-Projekts zeigt : Gegenrede, welche Empathie mit den Betroffenen Personengruppen herstellt, reduzieren Hasskommentare (Link zur Studie). Wir wissen also, dass Counter Speech wirkt. Lass es uns ausprobieren!
Inspiration für deine Antwort - einige gute Beispiele für deinen nächsten Counter Speech:
Es ist wichtig, dass du angemessene Unterstützung erhältst. Hier findest du praktische Tipps, wie du dich schützen kannst.
Wenn Angriffe persönlich und gezielt sind, braucht die betroffene Person oder Gruppe besondere Unterstützung. Hier findest du spezifische Ratschläge.
Bei Hasskommentaren und Beleidigungen ist es wichtig, diese bei der Plattform zu melden und gegebenenfalls Beweise zu sichern. Hier findest du praktische Tipps dazu.