Stop Hate Speech

Wie antworte ich auf Hate Speech?

Wir alle werden jeden Tag in sozialen Netzwerken und auf Medienplattformen mit Hassreden konfrontiert. Das kann eine schwere Belastung für die psychische Gesundheit der Betroffenen sein. Die Qualität des Diskurses und die Demokratie als Ganzes leiden. Du möchtest dich für einen gesunden online Diskus engagieren ? Hier zeigen wir dir, wie das geht !

Wie kann ich gegen Hate Speech vorgehen?

Die meisten Hasskommentare, beleidigende und hasserfüllte Äusserungen stammen von wenigen, besonders aktiven Nutzern. Durch gezielte Gegenrede kannst du diesen Kommentaren oder Beiträgen entgegentreten. Ziel dabei ist es, das Verhalten der hasserfüllten Person zu ändern und den stillen Mitlesenden zu zeigen, dass Hass keinen Platz in der öffentlichen Diskussion hat
 

Wichtig:

1. Hate Speech oder Beleidigungen solltest du unbedingt auch der Plattform melden

2. Mit Aggressivität oder Gewalt zu antworten, verschlimmert die Situation. Unser Ziel ist es, die öffentliche Debatte zu verbessern und die Betroffenen zu schützen, nicht die Personen direkt anzugreifen, die Hass verbreiten.

Mit Empathie antworten ist effektiv!

Eine Studie der ETH Zürich und der Universität Zürich im Rahmen des Stop Hate Speech-Projekts zeigt : Gegenrede, welche Empathie mit den Betroffenen Personengruppen herstellt, reduzieren Hasskommentare (Link zur Studie). Wir wissen also, dass Counter Speech wirkt. Lass es uns ausprobieren!

Inspiration für deine Antwort - einige gute Beispiele für deinen nächsten Counter Speech:
 

  • Erinnere dich an das letzte Mal, als du verletzt wurdest. Genau so fühlen sich Menschen aus dieser Personengruppe XY, wenn du sie angreifst.
  • Versuche, dich in die Lage von XY zu versetzen, bevor du eine solche Nachricht teilst
  • Ihr Post ist für Jüdinnen und Juden sehr schmerzhaft…
  • Deine Worte sind besonders verletzend für die betroffene Personengruppe XY
  • Hast du dir überlegt, welche Auswirkungen deine Worte auf die Person haben, die sie liest?“
  • Essayez de vous mettre dans la peau de cette femme avant de partager un message comme celui-ci